Austauschstudierende der Hochschule für Musik Würzburg
Das Studierendenwerk Würzburg betreibt mehrere Studierendenwohnheime in Würzburg. Für ausgewählte Austauschstudierende der Hochschule für Musik Würzburg steht ein begrenztes Kontingent an Plätzen in diesen Studierendenwohnheimen zur Verfügung. Bei der Bewerbung um einen Wohnheimplatz aus diesem Kontingent sind die nachfolgenden Besonderheiten zu beachten.
Das Studierendenwerk Würzburg garantiert den ausgewählten Austauschstudierenden der Hochschule für Musik Würzburg eine Reservierung eines Zimmers in einem Studierendenwohnheim nach Wahl des Studierendenwerks Würzburg zum 1. April oder 1. Oktober unter der Voraussetzung, dass eine vollständige und ordungsgemäße Online-Bewerbung zusammen mit einer Anzahlung für Kaution und Miete(n) in Höhe von 1.000,00 € spätestens bis 15. Januar für das nachfolgende Sommersemester und bis 15. Juni für das nachfolgende Wintersemester beim Studierendenwerk Würzburg eingeht und noch frei verfügbare Wohnheimplätze innerhalb eines begrenzten Kontingents zur Verfügung stehen.
Bewerbungen, die erst nach den genannten Terminen eingehen oder vervollständigt werden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Das Studierendenwerk Würzburg wird trotzdem versuchen, einen Wohnheimplatz anzubieten.
Ein Platz im Studierendenwohnheim kann für folgende Zeiträume gemietet werden:
1. Oktober bis 31. März des Folgejahres (1 Semester)
1. Oktober bis 30. September des Folgejahres (2 Semester)
1. April bis 31. März des Folgejahres (2 Semester)
1. April bis 30. September (1 Semester)
Sofern die Teilnahme an einem Sprachkurs dem Studium an der Hochschule für Musik Würzburg vorausgeht, kann ein Platz im Studierendenwohnheim meist auch für folgende Zeiträume gemietet werden:
1. September* bis 31. März des Folgejahres (1 Semester)
1. September* bis 30. September des Folgejahres (2 Semester)
1. März* bis 31. März des Folgejahres (2 Semester)
1. März* bis 30. September (1 Semester)
* Der erste Monat ist bei einem Beginn am 1. März oder 1. September von der Garantie ausgeschlossen.
Die Miete ist unabhängig von der Dauer eines eventuellen Stipendiums oder des tatsächlichen Aufenthalts im Studierendenwohnheim für die gesamte Vertragslaufzeit zu zahlen. Die Mietverträge des Studierendenwerks Würzburg können jedoch schriftlich mit einer Frist von zwei Monaten zum 31. März oder 30. September aufgehoben werden. Umzüge sind ausgeschlossen.
1. Schritt: Anzahlung überweisen und Nachweis speichern
Bevor Sie sich online um einen Platz im Studierendenwohnheim bewerben, müssen Sie eine Anzahlung für Kaution und Miete(n) in Höhe von 1.000,00 € an das Studierendenwerk Würzburg überweisen. Sämtliche anfallende Bankspesen müssen von Ihnen übernommen werden. Die Differenz aus der tatsächlichen Kaution und Miete(n) und der erhaltenen Anzahlung ist mit der nächsten Miete zu zahlen.
Daten für die Überweisung der 1.000,00 € Anzahlung:
Name des Kontoinhabers: Studierendenwerk Würzburg
Adresse des Kontoinhabers: Am Studentenhaus 1, 97072 Würzburg
Bank: UniCredit Bank Würzburg / HypoVereinsbank Würzburg
Adresse der Bank: Eichhornstraße 2a, 97070 Würzburg
SWIFT (BIC): HYVEDEMM455
IBAN: DE40 7902 0076 0001 4978 04
Betrag: 1.000,00 € + eventuell anfallende Bankspesen
Verwendungszweck: Name + Vorname + Geburtsdatum + „Kaution + Miete Uni of Music“
Speichern Sie einen Nachweis der Überweisung (Scan des ausgefüllten Überweisungsformulars, Ausdruck der Quittung oder eines Screenshots bei einer Online-Überweisung usw.) als PDF-Datei. Die Datei darf die zulässige Größe von 850 kB nicht überschreiten. Wenn beim Scannen Ihre Datei zu groß geworden ist, dann läßt sich die Dateigröße meist reduzieren, indem Sie Schwarzweiß anstatt Farbe scannen und die Auflösung (auf ca. 300 dpi) reduzieren. Die Datei benötigen Sie beim 3. Schritt.
2. Schritt: Personalausweis/Reisepass scannen und speichern
Scannen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass und speichern den Scan als PDF-Datei. Die Datei darf die zulässige Größe von 850 kB nicht überschreiten. Wenn beim Scannen Ihre Datei zu groß geworden ist, dann läßt sich die Dateigröße meist reduzieren, indem Sie Schwarzweiß anstatt Farbe scannen und die Auflösung (auf ca. 300 dpi) reduzieren. Die Datei benötigen Sie beim 3. Schritt.
3. Schritt: Online-Bewerbung ausfüllen
Gehen Sie danach auf die Website
https://www.swerk-wue.de/wohnen/der-weg-ins-wohnheim/wohnheimbewerbung.html
und füllen die Wohnheimbewerbung unter Beachtung nachfolgender Hinweise aus:
Feld „Gewünschte Wohnformen“
Eine Auswahl ist zwar softwarebedingt erforderlich, kann aber aufgrund der Garantie bei der Vergabe der Wohnheimplätze nicht berücksichtigt werden.
Feld "Gewünschte Wohnheime"
Eine Auswahl ist zwar softwarebedingt erforderlich, kann aber aufgrund der Garantie bei der Vergabe der Wohnheimplätze nicht berücksichtigt werden.
Feld „Gewünschter Einzugstermin“
Es ist nur folgende Auswahl zulässig:
1. März (… 01.03.)
1. April (… 01.04.)
1. September (… 01.09.)
1. Oktober (… 01.10.)
Eine andere Auswahl kann aufgrund der Garantie bei der Vergabe der Wohnheimplätze nicht berücksichtigt werden. Der erste Monat bei einem Beginn am 1. März oder 1. September ist von der Garantie ausgeschlossen.
Feld „gewünschte Mietdauer ...“
Eine Auswahl ist erforderlich.
Feld „Personalausweis / Reisepass“
Upload der Datei aus dem 2. Schritt
Feld „Immatrikulationsbescheinigung / Zulassungsbescheid“
Upload der Datei aus dem 1. Schritt
Feld „Sicherheitscode“ (sofern vorhanden)
Bei Problemen mit dem Sicherheitscode ist meistens entweder der Sicherheitscode falsch eingegeben oder die Datei aus dem 1. oder 2. Schritt zu groß. Die Datei darf die zulässige Größe von 850 kB nicht überschreiten.
4. Schritt: Bestätigungslink drücken
Nach dem Absenden der Online-Bewerbung erhalten Sie an die angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail. Diese E-Mail enthält einen Link, mit dem Sie Ihre Bewerbung innerhalb von 7 Tagen nach deren Versand bestätigen müssen. Erst nach fristgerechtem Ausführen dieses Bestätigungslinks erhält das Studierendenwerk Würzburg Ihre Online-Bewerbung.
Falls Sie keine E-Mail erhalten haben sollten, dann sehen Sie zuerst in Ihrem Spam-Ordner nach. Wenn sich die E-Mail auch dort nicht befindet, dann kontrollieren Sie noch Ihren Spam-Filter und achten darauf, dass Ihr E-Mail-Konto nicht überfüllt ist und die angegebene E-Mail-Adresse nicht falsch ist. Sie müssen sich dann nochmals neu bewerben.
Kontakt zum Studierendenwerk Würzburg
Büro:
Studierendenwerk Würzburg
Wohnen
Am Studentenhaus 1
97072 Würzburg
Deutschland
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr
Telefon +49 931 8005-0