Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Das Stu­dieren­den­werk Würz­burg betreibt mehrere Studierendenwohnheime in Bamberg. Für einige Austauschstudierende des Akademischen Auslandsamts der Otto-Friedrich-Universität Bamberg steht ein begrenztes Kontingent an Plätzen in diesen Studierendenwohnheimen zur Verfügung. Bei der Bewerbung um einen Wohnheimplatz aus diesem Kontingent sind einige Besonderheiten zu beachten.

Das Stu­dieren­den­werk Würz­burg ga­ran­tiert jedem vom Akademischen Auslandsamt der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ausgewählten Aus­tausch­studierenden einen Wohnheimplatz in einem Studierendenwohnheim unter der Vor­aus­set­zung, dass eine voll­stän­di­ge und or­dnungs­ge­mä­ße On­line-Be­wer­bung spä­tes­tens bis 15. Ja­nu­ar für das nach­fol­gen­de Som­mer­se­mes­ter und bis 30. Juni für das nachfolgende Wintersemester beim Stu­dieren­den­werk Würz­burg ein­geht und noch frei ver­füg­ba­re Wohn­heim­plät­ze in­ner­halb des be­grenz­ten Kon­tin­gents zur Ver­fü­gung ste­hen. Zudem muss der Mietvertrag für einen reservierten Wohnheimplatz innerhalb einer gesetzten Frist bei der Geschäftsstelle Bamberg des Stu­dieren­den­werks Würzburg vollständig und unterschrieben eingehen. Innerhalb dieser Frist muss auch die Kaution und die erste Miete auf dem Konto des Stu­dieren­den­werks Würzburg gutgeschrieben werden.

Ein Platz im Studierendenwohnheim kann nur für fol­gen­de Zeit­räu­me ge­mie­tet wer­den:

1. März bis 31. August (1 Semester)

1. März bis 28./29. Februar des Folgejahres (2 Semester)

1. September bis 28./29. Februar des Folgejahres (1 Semester)

1. September bis 31. August des Folgejahres (2 Semester)

Die Miete ist un­ab­hän­gig von der Dauer eines et­wai­gen Sti­pen­di­ums oder des tatsächlichen Aufenthalts im Studierendenwohnheim für die ge­sam­te Ver­trags­lauf­zeit zu zah­len. Umzüge sind ausgeschlossen.

 

1. Schritt: Zulassungsbescheid (Letter of Acceptance) scannen

Scannen Sie Ihren Zulassungsbescheid (Letter of Acceptance) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und speichern diesen als PDF-Datei. Die Datei darf die zulässige Größe von 850 kB nicht überschreiten. Die Datei benötigen Sie beim 3. Schritt.

 

2. Schritt: Per­so­nal­aus­weis/Rei­se­pass scan­nen

Scan­nen Sie Ihren Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass und spei­chern die­sen als PDF-Da­tei. Die Datei darf die zu­läs­si­ge Größe von 850 kB nicht über­schrei­ten. Die Datei benötigen Sie beim 3. Schritt.

 

3. Schritt: On­line-Be­wer­bung aus­fül­len

Gehen Sie da­nach auf die Web­site

https://www.swerk-wue.de/bamberg/wohnen/der-weg-ins-wohnheim

und fül­len die Wohn­heim­be­wer­bung unter Be­ach­tung nach­fol­gen­der Hin­wei­se aus:

Feld „Ge­wünsch­te Wohn­for­men“
Eine Aus­wahl ist zwar softwarebedingt erforderlich, kann aber aufgrund der Garantie bei der Ver­ga­be der Wohnheimplätze nicht be­rücksichtigt werden.

Feld „Gewünschte Wohnheime“
Eine Aus­wahl ist zwar softwarebedingt erforderlich, kann aber aufgrund der Garantie bei der Ver­ga­be der Wohnheimplätze nicht be­rücksichtigt werden.

Feld „Ge­wünsch­ter Ein­zugs­ter­min“
Es ist nur folgende Auswahl zulässig:
1. März (... 01.03.)
1. September (... 01.09.)
Eine andere Aus­wahl kann aufgrund der Garantie bei der Ver­ga­be der Wohnheimplätze nicht be­rücksichtigt werden.

Feld „Per­so­nal­aus­weis / Rei­se­pass“
Upload der Datei aus dem 2. Schritt

Feld „Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung / Zu­las­sungs­be­scheid“
Upload der Datei aus dem 1. Schritt

Feld „Hinweise“
Aufgrund der Garantie bei der Ver­ga­be der Wohnheimplätze ist folgende Eingabe erforderlich:
„Projekt Nr. B44BY"

Feld „Si­cher­heits­code“ (sofern vorhanden)
Bei Pro­ble­men mit dem Si­cher­heits­code ist meis­tens ent­we­der der Si­cher­heits­code falsch ein­ge­ge­ben oder die Datei zu groß. Die Datei darf die zu­läs­si­ge Größe von 850 kB nicht über­schrei­ten.

 

4. Schritt: Be­stä­ti­gungs­link drü­cken

Nach dem Ab­sen­den der Online-Bewerbung er­hal­ten Sie an die an­ge­ge­be­ne E-Mail-Adres­se eine E-Mail. Diese E-Mail ent­hält einen Link, mit dem Sie Ihre Be­wer­bung in­ner­halb von 7 Tagen nach deren Ver­sand be­stä­ti­gen müs­sen. Erst nach frist­ge­rech­tem Aus­füh­ren die­ses Be­stä­ti­gungs­links er­häl­t die Geschäftsstelle Bamberg des Stu­dieren­den­werks Würzburg Ihre Be­wer­bung.

Falls Sie keine E-Mail er­hal­ten haben soll­ten, dann sehen Sie zuerst in Ihrem Spam-Ordner nach. Wenn sich die E-Mail auch dort nicht befindet, dann kon­trol­lie­ren Sie noch Ihren Spam-Fil­ter und ach­ten dar­auf, dass Ihr E-Mail-Kon­to nicht über­füllt ist und die an­ge­ge­be­ne E-Mail-Adres­se nicht falsch ist. Sie müs­sen sich dann noch­mals neu be­wer­ben.

 

5. Schritt: Mietvertrag unterschreiben und scannen

Wenn für Sie ein Wohnheimplatz reserviert wird, dann sendet Ihnen die Geschäftsstelle Bamberg des Stu­dieren­den­werks Würzburg bis spätestens Anfang August bzw. Mitte Februar den Mietvertrag zusammen mit einem SEPA-Lastschriftmandat per E-Mail zu. Diese E-Mail enthält auch eine Frist, innerhalb welcher die Schritte 5 bis 7 auszuführen sind.

Die nachfolgenden Muster zum Mietvertrag und zum SEPA-Lastschriftmandat dienen nur zur unverbindlichen Information und sind deswegen nicht gültig:

Download Muster Mietvertrag für Bamberg

Download Muster SEPA-Lastschriftmandat

Den per E-Mail erhaltenen Mietvertrag drucken Sie zuerst komplett aus und unterschreiben diesen. Danach scannen Sie alle Seiten des unterschriebenen Mietvertrags und speichern diese als PDF-Datei. Die Datei benötigen Sie beim 7. Schritt.

 

6. Schritt: Kaution und erste Miete überweisen sowie Überweisungsbeleg scannen

Überweisen Sie innerhalb der gesetzten Frist die Kaution (siehe § 1 Absatz 3 des Mietvertrags) und die erste Miete (siehe § 1 Absatz 2 des Mietvertrags) an das Studierendenwerk Würzburg. Sämtliche anfallende Bankspesen müssen von Ihnen übernommen werden.

Daten für die Überweisung der Kaution und der ersten Miete:

Name des Kontoinhabers: Studierendenwerk Würzburg

Adresse des Kontoinhabers: Am Studentenhaus 1, 97072 Würzburg

Name der Bank: UniCredit Bank Würzburg / HypoVereinsbank Würzburg

Adresse der Bank: Eichhornstraße 2a, 97070 Würzburg

SWIFT (BIC): HYVEDEMM455

IBAN: DE40 7902 0076 0001 4978 04

Betrag: Kaution + erste Miete (Gesamtmiete) + eventuell anfallende Bankspesen

Verwendungszweck: „Ident.-Nr. _ _ _ _ _ _“ (siehe Mietvertrag vor § 1) + „Kaution und 1. Miete Bamberg“

Danach scannen Sie den Überweisungsbeleg (Bankbestätigung oder Screenshot bei Online-Überweisung) und speichern diesen als PDF-Datei. Die Datei benötigen Sie beim 7. Schritt.

 

7. Schritt: Scans des Mietvertrags und des Überweisungsbelegs per E-Mail senden

Senden Sie innerhalb der gesetzten Frist Ihre gespeicherten PDF-Dateien mit den Scans des unterschriebenen Mietvertrags (5. Schritt) und des Überweisungsbelegs (6. Schritt) per E-Mail an das Studierendenwerk Würzburg zurück.

Wenn die Scans und die Überweisung vollständig und rechtzeitig beim Studierendenwerk Würzburg eingetroffen sind, haben Sie den Wohnheimplatz gemietet.

Für den Fall, dass der unterschriebene Mietvertrag sowie die Zahlung der Kaution und der ersten Miete nicht ordnungsgemäß innerhalb der gesetzten Frist beim Studierendenwerk Würzburg eingegangen sein sollten, ist das Studierendenwerk Würzburg berechtigt, den Wohnheimplatz an andere Bewerber ohne weitere Benachrichtigung zu vermieten.

 

8. Schritt: Schlüssel empfangen und Passbild abgeben

Die Schlüssel/Schlüsselkarte für den Wohnheimplatz und den Briefkasten erhalten Sie gegen Empfangsbestätigung und Abgabe eines Passbilds beim Hausmeister. Sofern Sie einen Tandempartner der Otto-Friedrich-Universität Bamberg oder eine andere Person mit dem Empfang der Schlüssel/Schlüsselkarte beauftragt haben, müssen Sie den Empfang nochmals selbst beim Hausmeister bestätigen und dabei das Passbild abgeben.

Download Vollmacht zum Empfang der Schlüssel

 

9. Schritt: Übergabeprotokoll abgeben

Nach Ihrer Ankunft in Bamberg erhalten Sie auch ein Übergabeprotokoll zum Einzug. Bitte kontrollieren Sie Ihren Wohnheimplatz und die Gegenstände darin auf Schäden und auf Vollständigkeit. Füllen Sie dann das Übergabeprotokoll zum Einzug aus, unterschreiben es und geben es innerhalb von 7 Tagen nach der Schlüsselübergabe beim Hausmeister ab.

Download Muster Übergabeprotokoll

 

10. Schritt: SEPA-Lastschriftmandat abgeben

Zum Ausfüllen des SEPA-Lastschriftmandats benötigen Sie ein SEPA-fähiges Bankkonto. Bei Bankkonten im Ausland muss die Bank ein SEPA-Teilnehmer und das Konto SEPA-fähig sein. Sofern Sie noch kein SEPA-fähiges Bankkonto besitzen, müssen Sie ein neues Girokonto bei einer Bank eröffnen.

Informationen zum SEPA-Verfahren erhalten Sie unter

http://ec.europa.eu/internal_market/payments/sepa/index_de.htm

Füllen Sie das SEPA-Lastschriftmandat aus und geben dieses in der Geschäftsstelle Bamberg des Stu­dieren­den­werks Würzburg (Austraße 37, 2.OG, Zimmer 2.014 bzw. 2.015, 96047 Bamberg; geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 11:00 bis 13:00 Uhr und Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr) innerhalb einer Woche nach Ihrem Einzug ab.

 

11. Schritt: Studienbescheinigung abgeben

Die Studienbescheinigung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist gemäß § 3 des Mietvertrags zu Beginn eines jeden Semesters bis 30. April bzw. 31. Oktober in der Geschäftstelle Bamberg des Stu­dieren­den­werks Würzburg abzugeben. Die Studienbescheinigung können Sie aber auch uploaden unter

https://www.swerk-wue.de/bamberg/wohnen/wohnen-im-wohnheim

Die Studienbescheinigung können Sie online downloaden im Online-Portal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg unter

https://qis.uni-bamberg.de