Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Die Sommerspielzeit der Studi(o)bühne beginnt!

Ab dem 14. April bringt die studentische Theatergruppe 6 verschiedene Stücke auf die Bühne im Studentenhaus.

Vom 14. April bis zum 30. Mai verwandelt die studentische Theatergruppe der studi(o)bühne die Mensa am Studentenhaus erneut in ein kleines Theater und bringt für Sie insgesamt 6 Stücke auf die Bühne.


Auf dem Programm des Sommersemesters 2024 stehen:


  • Verfallsdokumentation, Absurdes Drama von Matilda Hulsman
    Mo., 14.04. | Di., 15.04. | Do., 17.04. | Fr., 18.04.

    Der ausgebrannte Kulturjournalist Simon fertigt ein letztes kreatives Dokument an - vom Verfall. Mit ihm in seiner Wohnung eingeschlossen ist die aufstrebende Performance-Künstlerin Lola.
    Umstand: Lola ist ein Wal. 
  • Die Gewehre der Frau Carrar, Drama von Bertolt Brecht
    Mo., 28.04. | Di., 29.04. | Do., 01.05. | Fr., 02.05.

    In Gewehren der Frau Carrar wird eine Episode aus dem Leben einer Mutter inmitten des spanischen Bürgerkriegs gezeigt. Sie versucht ihre Familie von der Gewalt des Krieges fernzuhalten. Eine Einstellung, die im Dorf auf Unverständnis stößt und Rechtfertigung verlangt. Der Krieg wird unausweichlich, Frau Carrar muss eine Entscheidung treffen. 
  • Sleepy Hollow, Gruselkomödie von Matthias Hahn
    Mo., 05.05. | Di., 06.05. | Do., 08.05. | Fr., 09.05.
    Die Premiere eines ahnungslosen Theaterensembles wird von einem Unbekannten unterbrochen, der behauptet, böse Kreaturen aus dem Sleepy Hollow einer anderen Welt geweckt zu haben, die ihn nun durch Raum und Zeit 
  • Geheimplan gegen Deutschland, Theaterstück zu den Correctiv-Recherchen
    Mo., 12.05. | Di., 13.05. | Do., 15.05. | Fr., 16.05.

    In dem Stück begeben wir uns auf eine Reise - eine Reise zu einem Treffen bei Potsdam im November 2023, von dem eigentlich niemand erfahren sollte. Ein Treffen bei Potsdam, zu dem unter anderem Offizielle der AfD, Neonazis und vermögende Unternehmer:innen eingeladen waren, um über ihre Ideen für Deutschland zu sprechen - und um Spenden zu sammeln, damit es nicht nur bei Ideen bleibt.
    Eine Reise, die sich mit unserer Demokratie und ihrer Angreifbarkeit beschäftigt, und bis heute nicht an Relevanz verloren hat. Ergänzend wird es vom 12. bis zum 16. Mai eine Ausstellung zu den Themen Demokratie und Rechtsruck im Foyer der Mensa geben, die sowohl während des Mensabetriebs als auch abends ab 18:00 Uhr besichtigt werden kann.
    Wir freuen uns zudem auf eine Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen, die im Anschluss an die Aufführung vom 15. Mai stattfinden wird. 

     

  • Die Beschwörung von Regen, Drama von Nathan Nihelm
    Mo., 19.05. | Di., 20.05. | Do., 22.05. | Fr., 23.05.
    Vereinsamt versucht M. in seiner beengten Einzimmerwohnung in einer Großstadt, den bösartigen Daimon, der irgendwo in den Schatten lauert, durch Ablenkung im Schlummern zu halten. Sollte dieser erwachen, würde etwas Furchtbares geschehen. Also muss M. immer weiter reden, zu irgendwem, zu niemandem, vielleicht zu sich selbst. Doch die Grenzen der Realität beginnen sich zunehmend aufzulösen. 
  • Die mit den Kisten tanzen, Psycho-Thriller von Elliot Musche
    Mo., 26.05. | Di., 27.05. | Do., 29.05. | Fr., 30.05.

    In einem Waisenheim verstirbt plötzlich ein Kind. Scheinbar ohne jeglichen Grund. Die Erzieherin und die Polizei sind ratlos. Ist es wirklich durch den Schuss einer Spielzeugpistole gestorben?

     

In der Mensa am Studentenhaus
Beginn ist immer um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen zur Studi(o)bühne