Bündnis von Studierenden-Organisationen, Gewerkschaften, Hochschul-Gemeinden und Verbänden mit Appell an die zukünftige Bundesregierung; Prof. Dr. Beate A. Schücking, die Präsidentin des Deutschen Studierendenwerks: „Investitionen ins BAföG sind Investitionen in die Fachkräfte von morgen“
Berlin, 17. Februar 2025. Ein breites Bündnis aus Studierenden-Organisationen, Hochschulgemeinden, Gewerkschaften und Verbänden fordert von der kommenden Bundesregierung endlich eine umfassende Reform des BAföG. Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) ist Teil des Bündnisses.
Die Bündnis-Forderungen:
- Bedarfssätze auf existenzsicherndes Niveau anheben – auch für mittlere Einkommensgruppen
- Wohnkostenpauschale auf mindestens 440 Euro erhöhen
- jährliche, automatische Anpassung der Bedarfssätze und Freibeträge an die Preis- und Einkommensentwicklung
- Darlehensanteil schrittweise reduzieren – langfristig Rückkehr zum Vollzuschuss
DSW-Präsidentin Prof. Dr. Beate A. Schücking betont: „Das BAföG hinkt den realen Lebenshaltungskosten von Studierenden chronisch hinterher, und es erreicht zu wenige Studierende. Die Bedarfssätze und die Elternfreibeträge müssen unbedingt automatisch und regelmäßig an die Preis- und Einkommensentwicklung angepasst werden.
Der zukünftigen Bundesregierung sei ins Stammbuch geschrieben: Wir benötigen dringend endlich eine echte BAföG-Reform.
Noch immer studieren von 100 Kindern aus Akademiker*innen-Familien 78, von 100 Kindern aus Familien ohne akademischen Background aber nur 25. Deshalb brauchen wir ein starkes, modernes, digitales BAföG. Weil wir kluge Köpfe aus allen Schichten unserer Gesellschaft brauchen. Investitionen ins BAföG sind Investitionen in die KI-Expert*innen, die Ingenieur*innen, Lehrkräfte, Kita-Erzieherinngen und Innovator*innen von morgen. Das zahlt sich volkswirtschaftlich doppelt und dreifach zurück.“
Die beteiligten Organisationen:
- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) & DGB-Jugend
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Arbeiterkind.de
- Freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)
- Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland
- Bundesverband katholische Kirche an Hochschulen
- Deutsches Studierendenwerk (DSW)
Das Forderungspapier des BAföG-Bündnisses finden Sie hier online